Novohradská 3,
821 09 Bratislava
Tel: 02/210 28 300 (recepcia)
Tel: 02/210 28 301 (riaditeľka)
Tel: 02/210 28 324 (jedáleň)
Tel: 02/210 28 XXX (kabinety cez priame klapky)
E-mail: vedenie@gjh.sk
Zobraziť podrobnejšie kontakty
2017/2018
Anketa žiakov z exkurzie v Eschenbachu (.pdf)
2016/2017
Zobraziť fotogalériu Eschenbach 2017
Ako po minulé roky aj v tomto roku 2017 sa organizoval výmenný program študentov
Gymnázia Jura Hronca a žiakov Gymnasium Eschenbach v Nemecku.
V máji 2017 sa konala návšteva našich študentov v Nemecku, počas ktorej boli ubytovaní
v hosťovských rodinách. Za týždeň spoznali bavorskú oblasť Oberpfalz s jeho mestečkami
Weiden, Norimberg a Regensburg, navštívili pobočku Raiffeisenbank v Eschenbachu, kláštor
Speinshart a aj koncentračný tábor Flossenburg, a spolu s rodinami ich výmenných partnerov aj
ďalšie zaujímavé miesta. Zažili samozrejme aj vyučovanie na Gymnasium Eschenbach v
nemeckom jazyku a tiež sa boli zabávať vo vodnom parku. Počas tohto týždňa sa skamarátili a v
septembri sa spolu so svojimi výmennými partnermi stretli opäť, tentokrát na Slovensku.
Slovenský týždeň bol v duchu spoznávania našej kultúry a najpodstatnejších pamiatok
našej krajiny. Nemeckým študentom sme naplánovali pestrý program od návštevy Bratislavy s jej
hlavnými pamätihodnosťami, cez spoznávanie stredného Slovenska-mesta Banskej Bystrice a
prechádzku cez Španiu dolinu, až po východ, kde študenti zažili prehliadku Spišského hradu a
videli Levoču s jej chrámom a významným oltárom Majstra Pavla z Levoče. Nemeckí žiaci mali
taktiež bohatý program aj individuálne s rodinami študentov GJH a za týždeň na Slovensku vďaka
tomu spoznali autentickú slovenskú kultúru. Tento program bol teda pozitívnym a príjemným
zážitkom pre obe zúčastnené strany a študenti ale takisto aj učitelia budú na spoločné týždne
ešte dlho spomínať.
Teri Neuwirthová, V.B
1. Čo sa Ti najviac páčilo na výmennom pobyte a prečo?
„Naša hosťovská rodina. Myslím, že bola jednoducho dokonalá, rovnako ako aj náš
Austauschpartner Hans. Proste boli úžasní a milí, úplne sa o nás starali...“
„Návšteva Norimbergu a Regensburgu, sú to naozaj pekné mestá.“
„Výlet do Norimbergu. Bolo to konečne po dlhom týždni normálne veľké mesto a bolo taktiež aj
prekrásne. Hlavne sa mi páčilo to, že sme podľa vlastného uváženia mohli navštíviť pamiatky,
ktoré sa mi páčili.“
2. Aká bola komunikácia s Tvojou hosťovskou rodinou?
„Vždy, keď som bola s rodinou, snažila som sa s nimi komunikovať. Myslím si, že za ten týždeň
som sa naučila veľa nových slov a pomohlo mi to s rozprávaním.“
„S rodičmi sme sa rozprávali iba po nemecky, aj keď sme my napríklad nevedeli niečo po
nemecky povedať a povedali sme to v angličtine, vždy nám odpovedali v nemčine(aj keď po
anglicky vedeli plynulo). Keď sme nerozumeli, naša mamina nám to povedala ešte v
jednoduchšej forme v nemčine (keďže je učiteľka, vedela čo a ako).“
„ S mojím výmenným partnerom som sa často rozprával po anglicky, pretože používal bavorský
dialekt. S rodičmi som najčastejšie hovoril po nemecky.“
3. Odporučil/a by si tento výmenný pobyt ďalej?
„Áno, možno si zlepšiť slovnú zásobu a priniesť si veľa zážitkov.“„Áno, páči sa mi táto myšlienka, veľa som sa naučil o Nemecku.“
„Určite. S mojím výmenným partnerom som prežil veľa pekných zážitkov.“
„ Áno určite, veľa super zážitkov, spoznanie cudzej kultúry a zlepšenie jazyka.“
Elf Schüler unseres Gymnasiums reisten im Rahmen des Schüleraustausches mit der Slowakischen Republik dieses Jahr vom 15.09.17-23.09.17 nach Bratislava. Organisiert wurde diese Begegnung auf Seiten des Jura Hronca Gymnasiums von Frau Anna Jóžová und Frau Veronika Sadloňová, von Seiten unserer Schule von Herrn Benjamin Frankl und Herrn Martin Weinzierl.
Auch wenn sich die ungünstigen Wettervorhersagen für den Anfang der Woche als wahr erwiesen haben, ließen wir uns von dem einsetzenden Regen nicht davon abbringen, von Beginn an unser Programm vollständig zu absolvieren. Die historische Altstadt von Bratislava hat bei unseren Schülern einen großen Eindruck hinterlassen. Wir bestaunten u. a. den prächtigen Bau des Martinsdoms, dessen außergewöhnliche Schönheit dadurch zu erklären ist, dass in dieser Kirche über Jahrhunderte hinweg Herrscher aus dem Hause Habsburg zu Königen von Ungarn gekrönt worden sind. Beeindruckt waren wir außerdem von der Eleganz des Grasalkovičov palác (Palais Grassalkovich) aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, das heute Sitz des Präsidenten der Slowakischen Republik ist. Der zu diesem Anwesen gehörige Park erregte unser besonderes Interesse, weil Staatsgästen, die vom Präsidenten empfangen werden, die Ehre gewährt wird, darin einen Baum zu pflanzen. Die Besichtigung der Burg von Bratislava umfasste dieses Mal auch den gelungen rekonstruierten Barockgarten, an welchen ein Bau aus der Zeit des Rokoko grenzt. In ihm begründete Albert von Sachsen-Teschen (1738-1822) als Statthalter von Ungarn eine Kunstsammlung, die er im Laufe der Zeit beträchtlich erweiterte und die nach ihrer Verlegung nach Wien als „Albertina“ zu Weltruhm gelangte.
Weil unsere Gastgeber der Meinung waren, dass die Slowakei nur derjenige kennen lernen kann, der die Bergregionen dieses Landes und das Siedlungsgebiet der Zipser gesehen hat, ließen wir uns von ihnen zu einer zweitägigen Reise durch die Mittel- und Ostslowakei einladen. Beim Gang durch die kleine Gemeinde Špania Dolina (Herrengrund), die nur auf einer von Wäldern gesäumten Bergstraße zu erreichen ist, erklärte uns Herr Dr. Wilhelm-Gabriel Fuhrherr Freiherr von Marksfeld, der aus Amberg stammt und seit Jahrzehnten in der Slowakei lebt, bei seiner Führung, dass an diesem Ort ca. 3500 Jahre lang Kupfer abgebaut worden ist. (1888 wurden die Stollen wegen mangelnder Rentabilität endgültig geschlossen.) Zu unserem großen Erstaunen konnten wir hören, dass Kupfer aus diesen Minen im Troja des 9. Jahrhunderts v. Chr. Verwendung fand, wie archäologische Funde in der Türkei belegen. Außerdem wurden Kupferbarren aus Špania Dolina in etlichen Schiffen gefunden, die zu Beginn der Neuzeit in der Straße von Madagaskar gesunken sind. Dies lässt auf rege Handelsbeziehungen nach Afrika schließen, auch wenn diese nicht unmittelbar gewesen sind.
Besonders bei der Besichtigung der Zipser Burg hat sich gezeigt, welch alte Kulturlandschaft die Slowakei ist. Ihre älteste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1249. Ursprünglich diente sie der Absicherung der Nordgrenze des ungarischen Königreiches, gelangte aber später in die Hände von Geschlechtern unterschiedlicher Herkunft. Vor allem wegen der romanischen Doppelbogenfenster in einem Palas wurde diese Anlage, deren Ausmaße auch den heutigen Betrachter noch in Staunen versetzen, im Jahre 1993 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Eindrucksvoll ist die Burgkapelle aus dem 15. Jahrhundert, die der Hl. Elisabeth von Thüringen (1207-1231) geweiht ist, welche aus einem ungarischen Adelsgeschlecht stammt.
Im Rahmen einer Führung durch das Militärmuseum in Banská Bystrica wurde uns ausführlich die wechselvolle Geschichte der Slowakei während des Zweiten Weltkriegs erklärt. Die slowakische Armee, die zunächst zu den Verbündeten Adolf Hitlers zählte, erhob sich 1944 zu einem großen Teil gegen das nationalsozialistische Herrschaftssystem, als sich die totale Niederlage der deutschen Truppen im Russlandfeldzug abzeichnete. Auch wenn dieser Aufstand nach dem Fall von Banská Bystrica, seinem Mittelpunkt, zusammenbrach und nur noch in Form eines Partisanenkampfes weitergeführt werden konnte, ist er noch heute für das Selbstverständnis der slowakischen Bevölkerung von großer Bedeutung. Die unheilvolle Realität militärischer Auseinandersetzungen wurde uns in diesem Museum beim Betrachten der Utensilien für Amputationen überaus deutlich.
Den Abschluss unseres Programms bildete der Besuch der ÚLUV-Werkstätten in Bratislava, die sich dem Erhalt der slowakischen Volkskunst widmen. Unsere Schüler hatten dabei beispielsweise die Gelegenheit, die beliebten Maispuppen zu basteln.
Wie schon so oft, haben wir bei diesem Schüleraustausch sehr viel Interessantes gesehen und gehört. Allerdings wäre unsere Darstellung nicht vollständig, wenn wir nicht betonen würden, mit welcher Herzlichkeit, Offenheit und Großzügigkeit wir von unseren Gastgebern aufgenommen worden sind. Besondere Anerkennung verdient die Direktorin des Jura Hronca Gymnasiums, Frau Mgr. Renáta Karácsonyová, die es sich nicht hat nehmen lassen, ihre Gäste aus Eschenbach persönlich zu begrüßen, obwohl die Feiern zur Einweihung der neuen Sportanlagen ihrer Schule unmittelbar bevorstanden.
Auf eine Schülerbegegnung, die geistig derartig anregend ist und die von so viel Freundschaft getragen ist, können wir stolz sein. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
M. Weinzierl